Automatische Wiedergabe
Automatisch weiter
Geschwindigkeit
Vorherige Lektion
Abschließen und fortfahren
Überzeuge im Gespräch! Die 20 besten Kommunikations-Tools
Abschnitt 1: Harte/weiche Kommunikation, zuerst zuhören und Ähnlichkeiten hervorheben
Lektion 1: Hart in der Sache, weich zur Person (5:36)
Lektion 2: Erst verstehen, dann verstanden werden (4:11)
Lektion 3: Ähnlichkeits-Attraktions-Prinzip (4:37)
Quiz - Abschnitt 1
Abschitt 2: Aufmerksamkeit, Wechselseitigkeit und ehrliche Anerkennung
Lektion 4: Mit Storytelling Aufmerksamkeit erregen (4:00)
Lektion 5: Reziprozitäts-Prinzip (4:23)
Lektion 6: Ehrliche und aufrichtige Anerkennung (3:40)
Quiz - Abschnitt 2
Abschnitt 3: Negative Botschaften, innere Kommunikation und Argumente
Lektion 7: Vier Arten eine negative Botschaft zu hören (7:00)
Lektion 8: Die Wahrheit über die innere Kommunikation (6:06)
Lektion 9: Die Rolle von Argumenten und angeborener Eitelkeit (3:19)
Quiz - Abschnitt 3
Abschnitt 4: Manipulation, Einfachheit und das Hinterfragen
Lektion 10: Auf rhetorische Manipulation achten (3:32)
Lektion 11: Das Wundermittel: einfache Sprache (3:05)
Lektion 12: Hinterfragen (4:16)
Quiz - Abschnitt 4
Abschnitt 5: Ablehnung, Neugier und das Wörtchen "weil"
Lektion 13: Wenn der Andere ablehnt... (5:57)
Lektion 14: Der beste Überzeugungstipp von Aristoteles (3:57)
Lektion 15: Die Macht des Wörtchen "weil" (4:48)
Quiz - Abschnitt 5
Abschnitt 6: Hochkochende Emotionen bei uns und beim Gesprächspartner
Lektion 16: Wenn Deine Emotionen hochkochen... (4:39)
Lektion 17: Wenn sich die Emotionen des Anderen hochkochen... (4:32)
Quiz - Abschnitt 6
Abschnitt 7: Stimme, Körpersprache und Sprache allgemein
Lektion 18: Der ultimative Stimm-Tipp (2:28)
Lektion 19: Der ultimative Körpersprache-Tipp (2:14)
Lektion 20: Der ultimative Sprach-Tipp (3:02)
Quiz - Abschnitt 7
Abschnitt 8: Schlusswort
Lektion 21: Deine nächsten Schritte (1:17)
Quiz - Abschnitt 1 bis Abschnitt 8
Abschnitt 9: BONUS - Podcast "MENSCHEN ÜBERZEUGEN"
Verbessere Deine Soft-Skills mit Wlads kostenlosem Podcast (3:54)
Abschnitt 10: BONUS - Wlad's TED-Talks
10 Stufen des Zuhörens - TEDx Freiburg (14:48)
"Dunkle Rhetorik" vs. "Weiße Rhetorik" - TEDx Youth @Schloss Hansenberg (16:55)
Lektion 3: Ähnlichkeits-Attraktions-Prinzip
Inhalt der Lektion gesperrt
Wenn Du bereits eingeschrieben bist
Du musst Dich einloggen.
.
Zum Freischalten den Kurs buchen