Automatische Wiedergabe
Automatisch weiter
Geschwindigkeit
Vorherige Lektion
Abschließen und fortfahren
Aktives Zuhören: Empathie in der Kommunikation
Abschnitt 1: Grundlagen des richtigen Zuhörens
Lektion 1: 7 Stufen des Zuhörens (10:12)
Lektion 2: 4 Seiten einer Nachricht (5:42)
Lektion 3: Zuhör-Übung #1 (4:21)
Lektion 4: Über den Trainer & Dein Feedback (3:30)
Quiz - Abschnitt 1
Abschnitt 2: 10 Tools, um besser zuzuhören
Lektion 5: Aktiv zuhören (10:34)
Lektion 6: Empathisches Zuhören (9:26)
Lektion 7: Körpersprache beim Zuhören (2:53)
Lektion 8: Stimme beim Zuhören (2:49)
Lektion 9: Innere Stimme & Zuhör-Übung #2 (4:33)
Lektion 10: Pausen beim Zuhören (3:01)
Lektion 11: Zuhör-Übung #3 (3:36)
Lektion 12: Seek first to understand, then to be understood (3:22)
Lektion 13: Was Du sagst, wenn Du unterbrichst (3:50)
Lektion 14: Bedeutung des Zuhörens für Führungskräfte (2:23)
Lektion 15: Mitschreiben beim Zuhören (4:45)
Lektion 16: Zuhör-Übung #4 (5:01)
Quiz - Abschnitt 2
Abschnitt 3: 7 Alltags-Probleme beim Zuhören & wie man sie löst
Lektion 17: Der Vielredner (4:46)
Lektion 18: Der Wenigredner (4:55)
Lektion 19: Der Widersprecher (4:32)
Lektion 20: Der Unterbrecher (3:13)
Lektion 21: Die Störfaktoren (5:46)
Lektion 22: Laangweilig! (2:18)
Lektion 23: Ratschlag über Ratschläge (3:09)
Quiz - Abschnitt 3
Abschnitt 4: Deine nächsten Schritte
Lektion 24: Deine nächsten Schritte (2:08)
Quiz - Abschnitt 1 - Abschnitt 4
Abschnitt 5: BONUS - Podcast "MENSCHEN ÜBERZEUGEN"
Verbessere Deine Soft-Skills mit Wlads kostenlosem Podcast (3:54)
Abschnitt 6: BONUS - Wlad's TED-Talks
10 Stufen des Zuhörens - TEDx Freiburg (14:48)
"Dunkle Rhetorik" vs. "Weiße Rhetorik" - TEDx Youth @Schloss Hansenberg (16:55)
Lektion 18: Der Wenigredner
Inhalt der Lektion gesperrt
Wenn Du bereits eingeschrieben bist
Du musst Dich einloggen.
.
Zum Freischalten den Kurs buchen