Automatische Wiedergabe
Automatisch weiter
Vorherige Lektion
Abschließen und fortfahren
Schlagfertigkeit: Die 30 besten Schlagfertigkeits-Techniken!
Abschnitt 1: Einführung
Lektion 1: Was bedeutet Schlagfertigkeit? (3:43)
Lektion 2: Warum sind viele Menschen nicht schlagfertig? (6:17)
Lektion 3: Über den Trainer & Kursüberblick (1:34)
Quiz - Abschnitt 1
Abschnitt 2: 10 Schlagfertigkeitstechniken für Einsteiger
Lektion 4: Einführung in die 10 Techniken für Einsteiger (1:44)
Lektion 5: Technik Nr. 1: Die Rückfrage (3:09)
Lektion 6: Übung zur Rückfragetechnik (0:56)
Lektion 7: Technik Nr. 2: Die überraschende Zustimmung (2:20)
Lektion 8: Übung zur Zustimmungstechnik (1:00)
Lektion 9: Technik Nr. 3: Die Notbremse (2:25)
Lektion 10: Übung zur Notbremsetechnik (1:12)
Lektion 11: Technik Nr. 4: Die Retourkutsche (2:27)
Lektion 12: Übung zur Retourkutschentechnik (1:06)
Lektion 13: Technik Nr. 5: Die Verweigerung (2:04)
Lektion 14: Übung zur Verweigerungstechnik (0:56)
Lektion 15: Technik Nr. 6: Das Kompliment (1:49)
Lektion 16: Übung zur Komplimentetechnik (1:26)
Lektion 17: Technik Nr. 7: Hinweis und Aufforderung (1:21)
Lektion 18: Übung zur Hinweis-Aufforderungs-Technik (1:57)
Lektion 19: Technik Nr. 8: Die Übergehung (1:56)
Lektion 20: Übung zur Übergehungstechnik (1:50)
Lektion 21: Technik Nr. 9: Die Definition (2:33)
Lektion 22: Übung zur Definitionstechnik (1:34)
Lektion 23: Technik Nr. 10: Die Standard-Antwort (1:35)
Lektion 24: Übung zur Standardantworten-Technik (1:32)
Quiz - Abschnitt 2
Abschnitt 3: 10 Schlagfertigkeitstechniken für Fortgeschrittene
Lektion 25: Einführung in die 10 Techniken für Fortgeschrittene (0:50)
Lektion 26: Technik Nr. 11: Die Ironie (1:47)
Lektion 27: Übung zur Ironie-Technik (2:28)
Lektion 28: Technik Nr. 12: Die Meta-Technik (1:31)
Lektion 29: Übung zur Meta-Technik (1:39)
Lektion 30: Technik Nr. 13: Die zwei Silben (1:17)
Lektion 31: Übung zur Zwei-Silben-Technik (0:48)
Lektion 32: Technik Nr. 14: Das Gerade-Weil (1:33)
Lektion 33: Übung zur Gerade-Weil-Technik (2:08)
Lektion 34: Technik Nr. 15: Die Relativierung (1:05)
Lektion 35: Übung zur Relativierungs-Technik (0:50)
Lektion 36: Technik Nr. 16: Die Hilfe-Technik (2:45)
Lektion 37: Übung zur Hilfe-Technik (0:46)
Lektion 38: Technik Nr. 17: Die Zurückweisung (1:09)
Lektion 39: Übung zur Zurückweisungs-Technik (0:41)
Lektion 40: Technik Nr. 18: Die Ihr-Problem-Technik (1:33)
Lektion 41: Übung zur Ihr-Problem-Technik (0:35)
Lektion 42: Technik Nr. 19: Die Spiegel-Technik (2:25)
Lektion 43: Übung zur Spiegel-Technik (0:57)
Lektion 44: Technik Nr. 20: Die Vertagung (1:17)
Lektion 45: Übung zur Vertagungstechnik (1:34)
Quiz - Abschnitt 3
Abschnitt 4: 10 Schlagfertigkeitstechniken für Profis
Lektion 46: Einführung in die 10 Techniken für Profis (1:19)
Lektion 47: Technik Nr. 21: Die Schweige-Technik (1:40)
Lektion 48: Übung zur Schweige-Technik (1:33)
Lektion 49: Technik Nr. 22: Die Widerlegung (2:19)
Lektion 50: Übung zur Widerlegungstechnik (2:06)
Lektion 51: Technik Nr. 23: Die Abwägung (1:53)
Lektion 52: Übung zur Abwägungstechnik (1:43)
Lektion 53: Technik Nr. 24: Die Zitate-Technik (2:03)
Lektion 54: Übung zur Zitate-Technik (1:23)
Lektion 55: Technik Nr. 25: Die Nonsense-Technik (1:27)
Lektion 56: Übung zur Nonsense-Technik (1:23)
Lektion 57: Technik Nr. 26: Die Uminterpretier-Technik (2:36)
Lektion 58: Übung zur Uminterpretier-Technik (1:23)
Lektion 59: Technik Nr. 27: Die Ich-Botschaft (1:39)
Lektion 60: Übung zur Ich-Botschaften-Technik (1:27)
Lektion 61: Technik Nr. 28: Die Diplomaten-Technik (1:56)
Lektion 62: Übung zur Diplomaten-Technik (0:59)
Lektion 63: Technik Nr. 29: Die Lieber-als-Technik (1:06)
Lektion 64: Übung zur Lieber-als-Technik (1:01)
Lektion 65: Technik Nr. 30: Die Klartext-Technik (1:42)
Lektion 66: Übung zur Klartext-Technik (1:11)
Quiz - Abschnitt 4
Abschnitt 5: Die 3 häufigsten Fragen zur Schlagfertigkeit
Lektion 67: Wie lange dauert es, bis ich richtig schlagfertig werde? (3:16)
Lektion 68: Hast Du als Trainer immer eine schlagfertige Antwort parat? (1:37)
Lektion 69: Wie kann ich meine Schlagfertigkeit nachhaltig verbessern? (1:43)
Quiz - Abschnitt 5
Abschnitt 6: Nächste Schritte. Letzter Tipp & Danke.
Lektion 70: Deine nächsten Schritte (2:49)
Lektion 71: Der letzte ultimative Schlagfertigkeitstipp & Danke! (3:14)
Quiz: Abschnitt 1 bis Abschnitt 5
Abschnitt 7: BONUS - Podcast "MENSCHEN ÜBERZEUGEN"
Verbessere Deine Soft-Skills mit Wlads kostenlosem Podcast (3:54)
Abschnitt 8: BONUS - Wlad's TED-Talks
10 Stufen des Zuhörens - TEDx Freiburg (14:48)
"Dunkle Rhetorik" vs. "Weiße Rhetorik" - TEDx Youth @Schloss Hansenberg (16:55)
Abschnitt 9: BONUS - Online-Kurs als Audio
Kompletten Online-Kurs als Audio (mp3) anhören!
Lektion 24: Übung zur Standardantworten-Technik
Inhalt der Lektion gesperrt
Wenn Du bereits eingeschrieben bist
Du musst Dich einloggen.
.
Zum Freischalten den Kurs buchen