- Dozent ist TOP-Speaker in Europa
- 71 prägnante Videolektionen (zur Vorschau)
- 2 Stunden Video-Content
- 30 praktische Übungen
- inkl. Zertifikat, Quiz mit 20 Fragen & Skript
- Interaktive Plattform
- Dauerhafter Zugriff auf Online-Kurs
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Kursbeschreibung
In diesem Schlagfertigkeitstraining Online lernen Sie, wie Sie auf verbale Attacken schlagfertig kontern & schlagfertig antworten und dabei selbstbewusst auftreten.
„Was ist Schlagfertigkeit?“
„Wie werde ich schlagfertig?“
„Und überhaupt: Kann man Schlagfertigkeit lernen & Schlagfertigkeit üben?“
Wenn Sie sich diese Fragen stellen und schlagfertig kontern & schlagfertig antworten lernen möchten - dann sind Sie bei uns genau richtig!!
Unser Schlagfertigkeitstraining Online ist ideal für Sie, wenn Ihnen die passende Antwort erst Stunden später einfällt und Sie Ihre Schlagfertigkeit trainieren möchten.
Es gibt gleich 30 tolle praktische Übungen, mit denen Sie die gelernten Schlagfertigkeitstechniken gleich üben können. Unsere Devise lautet: Schlagfertigkeit üben. Üben. Üben.
Damit ist das Training nicht nur Wissensvermittlung, sondern gleich Anleitung zur besseren Schlagfertigkeit.
Der Trainer Wladislaw Jachtchenko ist absoluter Schlagfertigkeits- und Rhetorik-Profi. Er gehört zu den erfolgreichsten Turnier-Rednern Europas (TOP10 Speaker bei der Debattier-Europameisterschaft, WM-Viertelfinalist) - und gibt ausschließlich Tipps zur Schlagfertigkeit, mit denen Sie gekonnt kontern lernen!
Schlagfertigkeitstraining Online: Die 6 Kerninhalte des Kurses
- Was ist Schlagfertigkeit und warum können viele Menschen nicht schlagfertig antworten?
- 10 Schlagfertigkeitstechniken für Einsteiger
- 10 Schlagfertigkeitstechniken für Fortgeschrittene
- 10 Schlagfertigkeitstechniken für Profis
- Schlagfertigkeit üben: Gleich 30 praktische „Schlagfertigkeit-Übungen“ zum Ausprobieren der Techniken
- Antworten auf häufigste Fragen zur Schlagfertigkeit
Warum sollte man dieses Schlagfertigkeitstraining Online unbedingt machen? Ganz einfach: Man lernt von einem absoluten Schlagfertigkeits-Profi - und hat gleich die Möglichkeit, seine Schlagfertigkeit zu üben – Online! Und bequem von Zuhause!
Wenn Sie sich immer noch die Frage stellen:
„Wie kann ich schlagfertiger werden?“
Dann kennen Sie die Antwort jetzt: Mit unserem Schlagfertigkeitstraining Online!
Also: Gleich anmelden, ein paar Lektionen machen und Schlagfertigkeit lernen & üben! Es lohnt sich!!
Welche Voraussetzungen gibt es?
- Motivation, Schlagfertigkeit im Beruf und Schlagfertigkeit im Alltag zu steigern
- Keine besondere Software erforderlich
Was bringt mir das Schlagfertigkeitstraining Online?
- Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, schlagfertig auf verbale Attacken zu kontern & schlagfertig zu antworten
- Jeder Teilnehmer lernt 30 effektive Schlagfertigkeitstechniken und kann jede Technik mit speziellen „Übungen Schlagfertigkeit“ trainieren
- Die Teilnehmer lernen auch, wie sie mit negativen Emotionen umgehen können und wie man sich nachhaltig verbessert, schlagfertig zu antworten
An wen richtet sich das Schlagfertigkeitstraining Online?
- Der Kurs ist für jeden, dem die schlagfertige Antwort erst Stunden später einfällt und dafür Schlagfertigkeit üben & Schlagfertigkeit trainieren möchte
- Der Kurs ist für jeden, der eine Antwort auf die Frage „Wie wird man schlagfertig?“ sucht
- Insbesondere ist der Kurs Schlagfertigkeit für diejenigen von Vorteil, die keine oder sehr wenige Schlagfertigkeitstechniken kennen und dadurch schlagfertig zu kontern & zu antworten für sie eine Herausforderung darstellt.
Jetzt Training starten!
"Ich habe schon zwei Online-Kurse bei Wlad abgeschlossen. Die Schlagfertigkeitstechniken, die ich in diesem Kurs erlent habe, haben mir im privaten und auch im beruflichen Leben sehr viel weitergeholfen, schlagfertig zu werden. Ich kann den Online-Kurs nur weiterempfehlen!!!"
- Nata S.
"Einfach super, spitze! Wunderbare Ideen für die tägliche Kommunikation und genau auf den Punkt, ohne die Zeit von den Teilnehmern mit unnötigen Aussagen zu verschwenden. Die Ladezeit der Videos sind sehr kurz. Danke, hat mir sehr sehr gut gefallen."
- Gita G.
"Ich habe in allen Online-Kursen (Schlagfertigkeit, Rhetorik und Schwarze Rhetorik) jedes Mal etwas Neues dazu gelernt. Wlad ist einfach klasse und fordert einen auch richtig heraus. Wer Schlagfertigkeit üben möchte, sollte den Kurs mal ausprobieren. Ein Online Schlagfertigkeitstraining, das wirklich Spaß macht! Hier kann man tatsächlich schlagfertig werden!"
- Jonas F.
Jetzt Training starten!
Sie wissen nicht, welcher Online-Kurs für Sie der Richtige ist? Kein Problem: Rufen Sie uns an unter der 089/95731151. Wir beraten Sie gerne!
Ihr Trainer
Wladislaw Jachtchenko ist TOP-Speaker in Europa. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und natürlich Techniken für effektives Leadership.
Nach seiner Tätigkeit als Jurist in einer Münchener Kanzlei und nach seiner Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Vereinten Nationen in New York ist er dem Ruf seiner Leidenschaft gefolgt und arbeitet seit 2007 als Rhetoriktrainer, Speaker und Coach. Zu seiner Spezialität zählen maßgeschneiderte Firmenseminare, kurzweilige Rhetorikkurse und intensive Coachings zu allen Themen rund um die Kommunikation.
Wladislaw Jachtchenko ist Gründer der Argumentorik-Akademie und Entwickler des Argumentorik-Konzepts, welches das schlüssige Argument ins Zentrum der Kommunikation stellt und die Rhetorik als Notwendigkeit versteht, mit der man gute Argumente publikumswirksam einsetzen kann.
Neben fundiertem Theoriewissen ist Herr Jachtchenko zwischen 2005 und 2017 aktiver Turnierredner gewesen, der weltweit auf Rhetorikwettbewerben teilnahm und in seiner aktiven Phase zu den erfolgreichsten Turnierrednern in Europa gehörte (unter anderem TOP-Speaker in Europa, WM-Viertelfinalist). Durch Online-Kurse möchte er nun seinen Wissensschatz zu fairen Preisen einem großen Publikum zugänglich machen.
Kursplan
-
StartenLektion 4: Einführung in die 10 Techniken für Einsteiger
-
StartenLektion 5: Technik Nr. 1: Die Rückfrage
-
StartenLektion 6: Übung zur Rückfragetechnik
-
StartenLektion 7: Technik Nr. 2: Die überraschende Zustimmung
-
StartenLektion 8: Übung zur Zustimmungstechnik
-
StartenLektion 9: Technik Nr. 3: Die Notbremse
-
StartenLektion 10: Übung zur Notbremsetechnik
-
StartenLektion 11: Technik Nr. 4: Die Retourkutsche
-
StartenLektion 12: Übung zur Retourkutschentechnik
-
StartenLektion 13: Technik Nr. 5: Die Verweigerung
-
StartenLektion 14: Übung zur Verweigerungstechnik
-
StartenLektion 15: Technik Nr. 6: Das Kompliment
-
StartenLektion 16: Übung zur Komplimentetechnik
-
StartenLektion 17: Technik Nr. 7: Hinweis und Aufforderung
-
StartenLektion 18: Übung zur Hinweis-Aufforderungs-Technik
-
StartenLektion 19: Technik Nr. 8: Die Übergehung
-
StartenLektion 20: Übung zur Übergehungstechnik
-
StartenLektion 21: Technik Nr. 9: Die Definition
-
StartenLektion 22: Übung zur Definitionstechnik
-
StartenLektion 23: Technik Nr. 10: Die Standard-Antwort
-
StartenLektion 24: Übung zur Standardantworten-Technik
-
StartenQuiz - Abschnitt 2
-
StartenLektion 25: Einführung in die 10 Techniken für Fortgeschrittene
-
StartenLektion 26: Technik Nr. 11: Die Ironie
-
StartenLektion 27: Übung zur Ironie-Technik
-
StartenLektion 28: Technik Nr. 12: Die Meta-Technik
-
StartenLektion 29: Übung zur Meta-Technik
-
StartenLektion 30: Technik Nr. 13: Die zwei Silben
-
StartenLektion 31: Übung zur Zwei-Silben-Technik
-
StartenLektion 32: Technik Nr. 14: Das Gerade-Weil
-
StartenLektion 33: Übung zur Gerade-Weil-Technik
-
StartenLektion 34: Technik Nr. 15: Die Relativierung
-
StartenLektion 35: Übung zur Relativierungs-Technik
-
StartenLektion 36: Technik Nr. 16: Die Hilfe-Technik
-
StartenLektion 37: Übung zur Hilfe-Technik
-
StartenLektion 38: Technik Nr. 17: Die Zurückweisung
-
StartenLektion 39: Übung zur Zurückweisungs-Technik
-
StartenLektion 40: Technik Nr. 18: Die Ihr-Problem-Technik
-
StartenLektion 41: Übung zur Ihr-Problem-Technik
-
StartenLektion 42: Technik Nr. 19: Die Spiegel-Technik
-
StartenLektion 43: Übung zur Spiegel-Technik
-
StartenLektion 44: Technik Nr. 20: Die Vertagung
-
StartenLektion 45: Übung zur Vertagungstechnik
-
StartenQuiz - Abschnitt 3
-
StartenLektion 46: Einführung in die 10 Techniken für Profis
-
StartenLektion 47: Technik Nr. 21: Die Schweige-Technik
-
StartenLektion 48: Übung zur Schweige-Technik
-
StartenLektion 49: Technik Nr. 22: Die Widerlegung
-
StartenLektion 50: Übung zur Widerlegungstechnik
-
StartenLektion 51: Technik Nr. 23: Die Abwägung
-
StartenLektion 52: Übung zur Abwägungstechnik
-
StartenLektion 53: Technik Nr. 24: Die Zitate-Technik
-
StartenLektion 54: Übung zur Zitate-Technik
-
StartenLektion 55: Technik Nr. 25: Die Nonsense-Technik
-
StartenLektion 56: Übung zur Nonsense-Technik
-
StartenLektion 57: Technik Nr. 26: Die Uminterpretier-Technik
-
StartenLektion 58: Übung zur Uminterpretier-Technik
-
StartenLektion 59: Technik Nr. 27: Die Ich-Botschaft
-
StartenLektion 60: Übung zur Ich-Botschaften-Technik
-
StartenLektion 61: Technik Nr. 28: Die Diplomaten-Technik
-
StartenLektion 62: Übung zur Diplomaten-Technik
-
StartenLektion 63: Technik Nr. 29: Die Lieber-als-Technik
-
StartenLektion 64: Übung zur Lieber-als-Technik
-
StartenLektion 65: Technik Nr. 30: Die Klartext-Technik
-
StartenLektion 66: Übung zur Klartext-Technik
-
StartenQuiz - Abschnitt 4