- Dozent ist TOP-Speaker in Europa
- 31 prägnante Videolektionen (zur Vorschau)
- 1,5 Stunden Video-Content
- NUR praktische & selbst getestete Tipps!
- inkl. Zertifikat, Quiz mit 15 Fragen & Skript
- Interaktive Plattform
- Dauerhafter Zugriff auf Online-Kurs
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Kursbeschreibung
Das Problem: Einige Chefs unterbrechen ständig, einige Kollegen wechseln ständig das Thema, einige Kunden werden gleich sehr emotional – es gibt im Berufsleben so einige schwierige Gespräche, die wir führen müssen! In diesem Kurs werde ich die häufigsten schwierigen Situationen analysieren und Dir konkrete Kommunikationstipps geben, wie Du sie professionell meisterst!
In dieser Kommunikation: Masterclass bekommst Du insgesamt über 100 praktische Tipps, wie Du in allen diesen 4 Bereichen Deine Kommunikation verbessern kannst!
Kerninhalte des Kurses:
- Einleitung: was macht Gespräche schwierig?
- schwierige Beispielsituationen, die wir gemeinsam analysieren
- Zwölf klassische berufliche Situationen und Menschentypen, die uns auf die Palme bringen können
- Allgemeine Tipps, wie Du mit schwierigen Menschen klarkommst
Über Deinen Trainer Wlad:
Wlad (Wladislaw Jachtchenko) ist mehrfach ausgezeichneter Rhetorik-Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hat bereits knapp 30 Kurse mit über 40.000 zufriedenen Online-Studenten. In der Offline-Welt hält er Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und natürlich Techniken für den Umgang mit schwierigen Menschen.
Melde Dich gleich an - und lerne, wie Du auch die schwierigsten Gespräche meistern kannst!
Für wen eignet sich dieser Kurs?
- Berufstätige, die schwierige Kunden/Führungskräfte/Kollegen haben
- Berufstätige, die sich über komplizierte Kunden/Führungskräfte/Kollegen ärgern
- Menschen auf der Suche nach guten Kommunikationstipps
- Menschen, die Interesse daran haben, problematische Gespräche leicht zu meistern
Ihr Trainer
Wladislaw Jachtchenko ist TOP-Speaker in Europa. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und natürlich Techniken für effektives Leadership.
Nach seiner Tätigkeit als Jurist in einer Münchener Kanzlei und nach seiner Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Vereinten Nationen in New York ist er dem Ruf seiner Leidenschaft gefolgt und arbeitet seit 2007 als Rhetoriktrainer, Speaker und Coach. Zu seiner Spezialität zählen maßgeschneiderte Firmenseminare, kurzweilige Rhetorikkurse und intensive Coachings zu allen Themen rund um die Kommunikation.
Wladislaw Jachtchenko ist Gründer der Argumentorik-Akademie und Entwickler des Argumentorik-Konzepts, welches das schlüssige Argument ins Zentrum der Kommunikation stellt und die Rhetorik als Notwendigkeit versteht, mit der man gute Argumente publikumswirksam einsetzen kann.
Neben fundiertem Theoriewissen ist Herr Jachtchenko zwischen 2005 und 2017 aktiver Turnierredner gewesen, der weltweit auf Rhetorikwettbewerben teilnahm und in seiner aktiven Phase zu den erfolgreichsten Turnierrednern in Europa gehörte (unter anderem TOP-Speaker in Europa, WM-Viertelfinalist). Durch Online-Kurse möchte er nun seinen Wissensschatz zu fairen Preisen einem großen Publikum zugänglich machen.
Kursplan
-
StartenLektion 4: Einführung
-
StartenLektion 5: Der Choleriker
-
StartenLektion 6: Der Unterbrecher
-
StartenLektion 7: Der Angreifer
-
StartenLektion 8: Der Nicht-Zuhören-Könner
-
StartenLektion 9: Eine Führungskraft richtig kritisieren
-
StartenLektion 10: Die Gehaltsverhandlung
-
StartenLektion 11: Einen Mitarbeiter richtig kritisieren
-
StartenLektion 12: Der Rumlaberer
-
StartenLektion 13: Der Rechthaber
-
StartenLektion 14: Der Ausweichende
-
StartenLektion 15: Der Wiederholungstäter
-
StartenLektion 16: Wie teile ich etwas Schwieriges mit?
-
StartenLektion 17: Der Abwesende
-
StartenQuiz - Abschnitt 2
-
StartenLektion 18: Einführung
-
StartenLektion 19: Positive nonverbale Signale
-
StartenLektion 20: Positive Grundstimmung
-
StartenLektion 21: Die Magie der Empathie
-
StartenLektion 22: Common ground
-
StartenLektion 23: Die wahre Problemursache
-
StartenLektion 24: Einen Lösungsvorschlag vorbereiten
-
StartenLektion 25: Die Einwände vorbereiten
-
StartenLektion 26: Worst case visualisieren
-
StartenLektion 27: Alternativen schaffen
-
StartenLektion 28: Deine Zugeständnisse
-
StartenLektion 29: Der Konflikt-Tracker
-
StartenLektion 30: Die Gesprächssimulation
-
StartenQuiz - Abschnitt 3