- Dozent ist TOP-Speaker in Europa
- 17 prägnante Videolektionen (zur Vorschau)
- 1,5 Stunden Video-Content
- NUR praktische & selbst getestete Tipps!
- inkl. Zertifikat, Quiz mit 15 Fragen & Skript
- Interaktive Plattform
- Dauerhafter Zugriff auf Online-Kurs
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Kursbeschreibung
Smalltalk und Netzwerken sind absolut unterschätzte Karriere-Booster! Warum?
Ganz einfach: Mit gutem Smalltalk und klugem Networking verwandeln sich Kontakte in Kontrakte. Das heißt: aus guten Gesprächen mit relevanten Personen kommt es zu guten Deals und schnellerer Karriere. Dieser Online-Kurs beantwortet 2 entscheidende Fragen:
- Wie führt man einen guten Smalltalk jenseits des abgedroschenen: Haben Sie gut hergefunden? Oder: Wie war das Wochenende?
- Und wie netzwerkt man so, dass die Kontakte positiven Einfluss auf unsere berufliche Zukunft haben?
Die 6 Kerninhalte des Kurses sind:
- Warum ist guter Smalltalk so wichtig?
- Größte Fehler beim Smalltalk & beste Smalltalk-Themen
- Umgang mit Nervosität und Unsicherheit beim Ansprechen unbekannter Menschen
- Die wichtigsten Regeln für das Networking
- Richtig online netzwerken Online über Xing, LinkedIn, Instagram & Co
- Richtiges Netzwerken auf Networking Events (offline)
Für wen eignet sich dieser Kurs:
- alle, die ihre Smalltalk Skills verbessern möchten
- alle, die sich ein gutes berufliches Netzwerk aufbauen möchten
- alle, die lernen wollen, leicht in Kontakt mit anderen Menschen zu kommen
- Extra-Tipps für Introvertierte
Jetzt Training starten!
Ihr Trainer
Wladislaw Jachtchenko ist TOP-Speaker in Europa. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und natürlich Techniken für effektives Leadership.
Nach seiner Tätigkeit als Jurist in einer Münchener Kanzlei und nach seiner Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Vereinten Nationen in New York ist er dem Ruf seiner Leidenschaft gefolgt und arbeitet seit 2007 als Rhetoriktrainer, Speaker und Coach. Zu seiner Spezialität zählen maßgeschneiderte Firmenseminare, kurzweilige Rhetorikkurse und intensive Coachings zu allen Themen rund um die Kommunikation.
Wladislaw Jachtchenko ist Gründer der Argumentorik-Akademie und Entwickler des Argumentorik-Konzepts, welches das schlüssige Argument ins Zentrum der Kommunikation stellt und die Rhetorik als Notwendigkeit versteht, mit der man gute Argumente publikumswirksam einsetzen kann.
Neben fundiertem Theoriewissen ist Herr Jachtchenko zwischen 2005 und 2017 aktiver Turnierredner gewesen, der weltweit auf Rhetorikwettbewerben teilnahm und in seiner aktiven Phase zu den erfolgreichsten Turnierrednern in Europa gehörte (unter anderem TOP-Speaker in Europa, WM-Viertelfinalist). Durch Online-Kurse möchte er nun seinen Wissensschatz zu fairen Preisen einem großen Publikum zugänglich machen.
Kursplan
-
VorschauLektion 1: Small Talk ist Big Talk
-
StartenLektion 2: Was ist beim Smalltalk am wichtigsten?
-
VorschauLektion 3: Umgang mit Nervosität & Unsicherheit
-
VorschauLektion 4: Die nonverbalen Aspekte beim Smalltalk
-
StartenLektion 5: Fünf häufige Smalltalk-Fehler
-
StartenLektion 6: Fünf gute Smalltalk-Themen
-
StartenLektion 7: Geniale Smalltalk-Themen
-
StartenLektion 8: (Vermeintlich) ungeeignete Smalltalk-Themen
-
StartenLektion 9: Smalltalk beenden
-
StartenLektion 10: Smalltalk-Skills trainieren
-
StartenLektion 11: Ist Smalltalk online anders?
-
StartenQuiz - Abschnitt 1
-
StartenLektion 12: Networking bringt Vitamin B
-
StartenLektion 13: Erster Schritt immer: Networking-Ziel definieren
-
StartenLektion 14: Netzwerken online über Xing, LinkedIn, Insta & Co.
-
StartenLektion 15: Häufige Fehler beim Netzwerken offline auf Networking-Events
-
StartenLektion 16: Der BNI-Trick & Kontaktpflege-Tipp
-
StartenLektion 17: Der ultimative Netzwerk-Tipp
-
StartenQuiz - Abschnitt 1 bis Abschnitt 2