- Dozent ist TOP-Speaker in Europa
- 35 prägnante Videolektionen (zur Vorschau)
- 2,5 Stunden Video-Content
- Über Attract, Select & Integrate
- inkl. Zertifikat, Quiz mit 25 Fragen & Skript
- Interaktive Plattform
- Dauerhafter Zugriff auf Online-Kurs
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Kursbeschreibung
Da draußen tobt ein unsichtbarer Krieg – der Krieg um die besten Talente.
Der "war for talent" (ein Begriff aus USA aus den 90er Jahren) beschreibt die Tatsache, dass es in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts immer schwieriger wird, talentierte Bewerber zu finden und im eigenen Unternehmen zu halten. Denn erstens steigt der Bedarf nach qualifizierten Mitarbeitern ständig an und zweitens spült der demographische Wandel immer weniger Nachwuchs auf den Arbeitsmarkt.
Es ist daher kein Wunder, dass drei Viertel der Chefs weltweit die Talent-Knappheit als größte Bedrohung für ihr Geschäft sehen.
Dieser Kurs hilft Führungskräften dabei, diesen Krieg um die besten Talente erfolgreich zu führen.
Die 6 Kerninhalte des Kurses sind:
- Die 5 großen Fehler beim Recruiting
- Wie sich Recruiting im 21. Jahrhundert verändert hat
- Wie man den Bewerber von der Firma überzeugt
- Wie man den Bewerber richtig prüft, ob er zum Unternehmen passt
- Wie man den Bewerber langfristig behält
- Spannende Einsichten in Themen wie E-Recruiting, Assessment-Center, die Zukunft des Arbeitslebens und Vieles mehr!
Lerne vom Recruiting-Profi Wladislaw Jachtchenko, der als Business Coach Manager und Personaler darin schult, die Bewerber richtig zu lesen!
Also: Gleich anmelden und die besten Recruiting-Techniken erlernen! Es lohnt sich!!
An welche Zielgruppe richtet sich dieser Kurs?
- Führungskräfte, die professionelles Personalmarketing betreiben wollen
- Führungskräfte, die ihre Personalauswahl-Methoden verfeinern wollen, um die richtigen Bewerber auszuwählen
- Führungskräfte, die den Onboarding-Prozess besser gestalten wollen, um die neu eingestellten Talente ans eigene Unternehmen zu binden
Jetzt Training starten!
"Es war wieder schlichtweg genial. Ich hatte überlegt, ob ich mir dazu einen Kurs bei der IHK anhöre, denke jetzt aber, dass ich mir den sparen kann. Ich habe jetzt alles, was ich wissen wollte."
- Martin M.
"Sehr zufrieden, gut erzählt, gute Themen, rundum zufrieden"
- Lukas W.
"Sehr kompakt und trotzdem mit sehr viel gutem Wissen vollgepackter Kurs. Super Dozent, der klar strukturiert und alles auf den Punkt bringt. Weiter so!"
- Dennis S.
Jetzt Training starten!
Sie wissen nicht, welcher Online-Kurs für Sie der Richtige ist? Kein Problem: Rufen Sie uns an unter der 089/95731151. Wir beraten Sie gerne!
Ihr Trainer
Wladislaw Jachtchenko ist TOP-Speaker in Europa. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und natürlich Techniken für effektives Leadership.
Nach seiner Tätigkeit als Jurist in einer Münchener Kanzlei und nach seiner Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Vereinten Nationen in New York ist er dem Ruf seiner Leidenschaft gefolgt und arbeitet seit 2007 als Rhetoriktrainer, Speaker und Coach. Zu seiner Spezialität zählen maßgeschneiderte Firmenseminare, kurzweilige Rhetorikkurse und intensive Coachings zu allen Themen rund um die Kommunikation.
Wladislaw Jachtchenko ist Gründer der Argumentorik-Akademie und Entwickler des Argumentorik-Konzepts, welches das schlüssige Argument ins Zentrum der Kommunikation stellt und die Rhetorik als Notwendigkeit versteht, mit der man gute Argumente publikumswirksam einsetzen kann.
Neben fundiertem Theoriewissen ist Herr Jachtchenko zwischen 2005 und 2017 aktiver Turnierredner gewesen, der weltweit auf Rhetorikwettbewerben teilnahm und in seiner aktiven Phase zu den erfolgreichsten Turnierrednern in Europa gehörte (unter anderem TOP-Speaker in Europa, WM-Viertelfinalist). Durch Online-Kurse möchte er nun seinen Wissensschatz zu fairen Preisen einem großen Publikum zugänglich machen.
Kursplan
-
StartenLektion 5: Employer Value Proposition
-
VorschauLektion 6: Übersicht über die Kanäle
-
StartenLektion 7: Stellenausschreibung - wie soll sie aussehen?
-
StartenLektion 8: Stellenausschreibung in Printmedien
-
StartenLektion 9: Internetjobbörsen
-
StartenLektion 10: Social Media
-
StartenLektion 11: Die eigene Homepage
-
StartenLektion 12: Hochschul-Jobbörsen / Jobmessen
-
StartenLektion 13: Headhunter
-
StartenLektion 14: Empfehlungsprogramm & interne Rekrutierung
-
StartenQuiz - Abschnitt 2
-
StartenLektion 15: Einführung
-
StartenLektion 16: Tipps für die Prüfung schriftlicher Unterlagen
-
StartenLektion 17: Telefonisches Vorabinterview
-
StartenLektion 18: Bewerbungsgespräch: Phasen & Setting
-
StartenLektion 19: Bewerbungsgespräch: Der richtige Touch
-
StartenLektion 20: Bewerbungsgespräch: Klassische Fragen
-
StartenLektion 21: Bewerbungsgespräch: Heikle Fragen
-
StartenLektion 22: Bewerbungsgespräch: Wissensfragen
-
StartenLektion 23: Bewerbungsgespräch: Unzulässige Fragen
-
StartenLektion 24: Bewerbungsgespräch: Cases
-
StartenLektion 25: Bewerbungsgespräch: Rollenspiele
-
StartenLektion 26: Assessment Center: Grundregeln
-
StartenLektion 27: Assessment Center: Übungstypen
-
StartenLektion 28: Persönlichkeitstest
-
StartenLektion 29: Probetag
-
StartenQuiz - Abschnitt 3
-
StartenLektion 30: Mentoring
-
StartenLektion 31: Mitarbeitergespräch
-
StartenLektion 32: Weiterbildung
-
StartenLektion 33: Interne Kommunikation
-
StartenLektion 34: Firmenevents
-
StartenQuiz - Abschnitt 4
-
StartenLektion 35: Was Silicon Valley über unser Arbeitsleben der Zukunft verrät
-
StartenQuiz - Abschnitt 1 - Abschnitt 4